Als Gutachter oder Sachverständiger ist eine Sachkunde sowie eine sehr hohe Expertise in bestimmten Fachbereichen erforderlich. Sie helfen unter anderem Gerichten oder auch Versicherungen bei der Entscheidungsfindung. Sollte einmal eine Fehleinschätzung erfolgen, dann sind Sachverständige in vollem Umfang haftbar. In einem solchen Fall schützt nur eine Berufshaftpflichtversicherung. Mt einer beruflichen Abdeckung werden auch nicht berechtigte Ansprüche abgewehrt. Berufshaftpflicht Sachverständiger
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Risiken werden mit Berufshaftpflicht abgedeckt
Sachverständige bzw. Gutachter bewerten selbst Schäden und Schadenshergänge, die eigenen Risiken der Sachverständigen liegen selbst sehr hoch. So kann ein falsches Gutachten fatale finanzielle Folgen mit sich bringen. Alle aus der Sachverständigentätigkeit resultierenden Risiken werden inmitten einer Berufshaftpflicht versichert. Auch die Prozesskosten werden im Rahmen einer beruflichen Haftpflicht abgesichert. Lesen Sie hier mehr zum Unterschied zur Betriebshaftpflicht.
Unsere Partner vergleichen >§ 1 Amtliche Anerkennung als Sachverständiger oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr
(1) Wer die Aufgaben eines amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr (Sachverständiger) oder eines amtlich anerkannten Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr (Prüfer) wahrnimmt, bedarf der Anerkennung nach diesem Gesetz.
(2) Die Anerkennung kann auf Teilbefugnisse beschränkt werden. Die Anerkennung als Sachverständiger mit Teilbefugnissen schließt aus, Gutachten zu erstellen
1.
für die Erteilung von Allgemeinen Betriebserlaubnissen für Fahrzeuge oder Fahrzeugteile,
2.
für die Erteilung von Betriebserlaubnissen für Einzelfahrzeuge, wenn sich die Gutachten auf Fahrzeuge beziehen, die erstmals in den Verkehr kommen,
3.
für die Erteilung von Betriebserlaubnissen für Fahrzeugteile, die nicht zu einem genehmigten Typ gehören.
Die Anerkennung als Prüfer mit Teilbefugnissen berechtigt nur, Untersuchungen im Rahmen der amtlich vorgeschriebenen technischen Überwachung der Kraftfahrzeuge und ihrer Anhänger durchzuführen.
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis“
ascore erstellt Ranking zu den besten Existenzschutz Tarifen 2018
Unternehmen
|
Tarif
|
Produkt
Scoring |
---|---|---|
Adcuri GmbH (Barmenia)
|
Opti5 Rente
|
5,5 Sterne
|
Adcuri GmbH (Barmenia)
|
Opti5Rente Premium-Schutz
|
5,5 Sterne
|
Adcuri GmbH (Barmenia)
|
Opti5Rente Top-Schutz
|
5,5 Sterne
|
ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
|
Existenz-Schutz
|
5,5 Sterne
|
AXA Versicherung AG
|
Existenzschutzversicherung
|
4,5 Sterne
|
AXA Versicherung AG
|
Existenzschutzversicherung-Start
|
4,5 Sterne
|
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
|
Opti5 Rente
|
5,5 Sterne
|
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
|
Opti5Rente Top-Schutz
|
5,5 Sterne
|
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
|
Opti5Rente Premium-Schutz
|
5,5 Sterne
|
BGV-Versicherung AG
|
Golden IV
|
5 Sterne
|
DBV Deutsche Beamtenversicherung
|
Existenzschutzversicherung
|
4,5 Sterne
|
DBV Deutsche Beamtenversicherung
|
Existenzschutzversicherung-Start
|
4,5 Sterne
|
Die Bayerische (Sach)
|
Multi PROTECT
|
4 Sterne
|
Interlloyd Versicherungs-AG
|
Existenz-Schutz
|
6 Sterne
|
Janitos Versicherung AG
|
Multi-Rente Balance
|
5 Sterne
|
Janitos Versicherung AG
|
Multi-Rente Best Selection
|
5 Sterne
|
Konzept & Marketing GmbH
|
allsafe lavida – DIE Lebensstandardversicherung
|
5 Sterne
|
SIGNAL IDUNA Allgemeine Versicherung AG
|
VitaLife Exklusiv (p.i.)
|
4,5 Sterne
|
TRIAS Versicherung AG
|
Golden IV
|
5 Sterne
|
Falsche KFZ Gutachten mit schweren Folgen
Sollte sich beispielsweise der Prozess einer Fahrerflucht auf das Gutachten eines Sachverständigengutachtens stützen und das Urteil entsprechend anpassen, dann liegt eine immense Verantwortung beim Gutachter. Ohne einen Versicherungsschutz kann eine falsche Einschätzung Millionenschwer werden. So sollte einer Haftpflichtversicherung den wirtschaftlichen Risiken des Gutachters angepasst werden. Mehr zum Thema Rechtsschutz können Sie hier nachlesen.
- Zimmererhandwerk
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererhandwerk
Umweltverträglichkeitsstudien und landschaftspflegerische Begleitpläne
Tischlerhandwerk
Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk
Spezialgebiete
Mieten + Pachten
Maurer- und Betonbauerhandwerk
Innenarchitektur
Honorare und Architektenleistungen
Gerüstbauerhandwerk
Gebäudeschäden
Garten- und Landschaftsbau sowie Golfplatz- und Sportfreiflächenbau
Welche Form der Berufshaftpflichtversicherung ist die richtige
Neben der klassischen Berufshaftpflichtversicherung bietet sich die Vermögensschadenhaftpflicht, die speziell bei Vermögensschäden zum Tragen kommt. So werden in erster Linie monetäre Schäden erstattet. Anders als bei einer herkömmlichen Betriebs- oder Berufshaftpflicht erstreckt sich der Versicherungsschutz nicht auf Personen- und Sachschäden. Speziell für Gutachter und Sachverständige ist die Vermögensschaden-Haftpflicht-Versicherung die beste Wahl.
Bürgerliches Gesetzbuch
“ Buch 2 – Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 – 853)
Abschnitt 8 – Einzelne Schuldverhältnisse (§§ 433 – 853)
Titel 27 – Unerlaubte Handlungen (§§ 823 – 853)
§ 839a
Haftung des gerichtlichen Sachverständigen
(1) Erstattet ein vom Gericht ernannter Sachverständiger vorsätzlich oder grob fahrlässig ein unrichtiges Gutachten, so ist er zum Ersatz des Schadens verpflichtet, der einem Verfahrensbeteiligten durch eine gerichtliche Entscheidung entsteht, die auf diesem Gutachten beruht.
(2) § 839 Abs. 3 ist entsprechend anzuwenden.“
Die 20 größten Sachverständigenbüros in suedwestfalenmanager.de 2020
- Ingenieurbüro Kneifel Hauptsitz Siegen Mitarbeiter 15
- Ing.- Büro Lange Inh. Dipl.-Ing.O.Havers Hauptsitz Soest Mitarbeiter 13
- Ingenieur- und Sachverständigenbüro Burgmann Hauptsitz Hagen Mitarbeiter 12
- Dirk Barfs GmbH Hauptsitz Hemer Mitarbeiter 10
- Ingenieurbüro Lange & Brandenburg Hauptsitz Brilon Mitarbeiter 10
- Kfz-Sachverständigenbüro Meiswinkel GmbH Hauptsitz Siegen Mitarbeiter 9
- KFZ-Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. Andreas Demmer Hauptsitz Siegen Mitarbeiter 8
- Ingenieurbüro Plänker Hauptsitz Schmallenberg Mitarbeiter 6
- Ingenieurbüro Schulte Hauptsitz Sundern Mitarbeiter 5
- Kraftfahrzeug-Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. Hugo Feldberg Hauptsitz Hagen Mitarbeiter 5
- Ingenieurbüro Hesselmann Hauptsitz Schwelm Mitarbeiter 4
- Kfz.-Sachversdtändigenbüro Rathmann Hauptsitz Lüdenscheid Mitarbeiter 4
- Sachverständigenbüro Lange Hauptsitz Attendorn Mitarbeiter 4
- Büro für Kfz.-Technik J. Heidschötter und K. Tillmann Hauptsitz Arnsberg Mitarbeiter 3
- GFU – Dimer Hauptsitz Drolshagen Mitarbeiter 3
- Herbert Franz Hauptsitz Arnsberg Mitarbeiter 3
- 15 Ingenieurbüro Sieler Hauptsitz Finnentrop Mitarbeiter 3
- 15 Kfz-Sachverständigenbüro Daniel Brüne Hauptsitz Iserlohn Mitarbeiter 3
- 20 Ingenieurbüro Bracht Hauptsitz Lüdenscheid Mitarbeiter 2
- 20Lothar Brüninghaus Kfz.-Sachverständiger
Weitere Vorteile einer Sachverständigenversicherung
Mit Hilfe einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung bietet sich nicht nur der direkte Versicherungsschutz an, der Anbieter haftet auch dann, wenn die Schadensersatzforderungen durch Dritte wie etwa einem Prozessbeteiligten nicht gerechtfertigt sein sollten. Die unbegründeten Forderungen werden abgewehrt. So erstreckt sich der Schutz bis hin zu Gericht.
Sachverständige in Deutschland und Österreich
Es erfolgt eine klare Differenzierung von sachverständigen Gutachtern sowohl in Deutschland als auch in Österreich. Es erfolgt eine Unterscheidung wie folgt:
- öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
- Medizinische Sachverständige
- staatlich anerkannte Sachverständige
- Behörden-Sachverständige
- verbandsanerkannte Sachverständige.
- freie Sachverständige
- Personen-zertifizierte Sachverständige „DIN EN ISO/IEC 17024“
Im Nachbarland Österreich werden Amtssachverständige, Ziviltechniker, freie Sachverständige als auch „allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige“ unterschieden.
Honorartabelle eines Gutachters
Gegenstandswert Grundhonorar-Korridor
inkl. MwSt ohne MwSt.
Bis: Bis:
500,00 € 243,00 €
750,00 € 285,00 €
1.000,00 € 320,00 €
1.250,00 € 349,00 €
1.500,00 € 365,00 €
1.750,00 € 390,00 €
2.000,00 € 408,00 €
2.250,00 € 430,00 €
2.500,00 € 450,00 €
2.750,00 € 469,00 €
3.000,00 € 500,00 €
3.500,00 € 539,00 €
4.000,00 € 575,00 €
4.500,00 € 589,00 €
5.000,00 € 635,00 €
5.500,00 € 655,00 €
6.000,00 € 679,00 €
6.500,00 € 700,00 €
7.000,00 € 722,00 €
7.500,00 € 746,00 €
8.000,00 € 767,00 €
8.500,00 € 800,00 €
9.000,00 € 835,00 €
9.500,00 € 882,00 €
10.000,00 € 930,00 €
12.500,00 € 1.112,00 €
15.000,00 € 1.256,00 €
17.500,00 € 1.360,00 €
20.000,00 € 1.499,00 €
22.500,00 € 1.595,00 €
25.000,00 € 1.795,00 €
27.500,00 € 1.895,00 €
30.000,00 € 2.030,00 €
32.500,00 € 2.205,00 €
35.000,00 € 2.370,00 €
37.500,00 € 2.490,00 €
40.000,00 € 2.600,00 €
Kontakt Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter BDSF e.V.
Käppelinstraße 12,79547 Weil am Rhein
bdsf.de
07621 7700715