Inhaltsangabe
Architekten und Ingenieure sind gesetzlich verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung nachzuweisen. Dabei wird zwischen einer Jahresversicherung und einer „Einzelobjektversicherung“ unterschieden, die lediglich die Schäden eines einzelnen Projektes übernimmt. Als Innenarchitektin / Innenarchitekt sollte auch eine hohe Versicherungssumme bei Personenschäden gewählt werden, Anbieter wie die HDI Gerling Versicherung bieten hierbei eine passende Lösung.
Für InnenarchitektInnen bieten unsere spezialisierten Fachversicherer die optimale Berufshaftpflichtversicherung als Jahreshonorarsumme oder Einzelobjektversicherung.
Tätigkeiten des Innenarchitekts bei der Berufshaftpflicht
Wer eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen möchte, der sollte immer auch die Leistungen an die jeweiligen Risiken anpassen. Wichtig als Architekt ist die ausgeübte Tätigkeit:
- Maschinenbau
- Asbestsanierung
- Kavernen, Pipelinebau
- Kernkraft- oder Offshoreanlagen
- Kraft-, Luft-, Wasser- oder sonstige Fahrzeuge
- Betonprüfstelle innerhalb ausserhalb Europas
- Bauwerke zur Abwasser-, Rauchgasbehandlung
- Bauwerke und Anlagen der Abfallentsorgung, -behandlung
Neben der Haftpflicht Funktion bietet die Berufshaftpflicht auch eine Absicherung gegen Cyber Angriffe und schützt auf Art einer Rechtsschutzversicherung.
Produktscoring zu den besten Tarifen für Einkommenssicherung (FIV) und Existenzschutz FIV (Sach)
Unternehmen
|
Tarif
|
Produkt
Scoring |
---|---|---|
Adcuri GmbH (Barmenia)
|
Opti5 Rente
|
5,5 Sterne
|
Adcuri GmbH (Barmenia)
|
Opti5Rente Premium-Schutz
|
5,5 Sterne
|
Adcuri GmbH (Barmenia)
|
Opti5Rente Top-Schutz
|
5,5 Sterne
|
ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
|
Existenz-Schutz
|
5,5 Sterne
|
AXA Versicherung AG
|
Existenzschutzversicherung
|
4,5 Sterne
|
AXA Versicherung AG
|
Existenzschutzversicherung-Start
|
4,5 Sterne
|
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
|
Opti5 Rente
|
5,5 Sterne
|
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
|
Opti5Rente Top-Schutz
|
5,5 Sterne
|
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
|
Opti5Rente Premium-Schutz
|
5,5 Sterne
|
BGV-Versicherung AG
|
Golden IV
|
5 Sterne
|
DBV Deutsche Beamtenversicherung
|
Existenzschutzversicherung
|
4,5 Sterne
|
DBV Deutsche Beamtenversicherung
|
Existenzschutzversicherung-Start
|
4,5 Sterne
|
Die Bayerische (Sach)
|
Multi PROTECT
|
4 Sterne
|
Interlloyd Versicherungs-AG
|
Existenz-Schutz
|
6 Sterne
|
Janitos Versicherung AG
|
Multi-Rente Balance 2016
|
5 Sterne
|
Janitos Versicherung AG
|
Multi-Rente Best Selection 2016
|
5 Sterne
|
Konzept & Marketing GmbH
|
allsafe lavida – DIE Lebensstandardversicherung
|
5 Sterne
|
SIGNAL IDUNA Allgemeine Versicherung AG
|
VitaLife Exklusiv (p.i.)
|
4,5 Sterne
|
TRIAS Versicherung AG
|
Golden IV
|
5 Sterne
|
Wichtige Fragen einer Berufshaftpflichtversicherung für InnenarchitektInnen
Im Rahmen einer Berufshaftpflichtversicherung als Architekt gibt es zahlreiche Fragen zu beantworten um den Versicherungsschutz an die persönliche Situation anpassen zu können. So gibt es neben der Jahresversicherung auch eine Objektversicherung, die den Schaden eines aktuellen Projektes decken kann. Mit einer umfassenden Jahresversicherung werden indes sämtliche im Versicherungsjahr ausgeübten Tätigkeiten mitversichert.
Welche Fragen für Architekten und Ingenieure relevant sind
die folgenden Fragen sollten InnenarchitektInnen im Zuge der Berufshaftpflichtversicherungen beantworten:
- Mitglied in einem Verband oder Kammer
Existenzgründer oder langjährige Erfahrungen
Datum der Bürogründung, gewerbliche Tätigkeit
Tätigkeit oder Beteiligung, haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit
Arbeiten Sie dauerhaft bei einem Hauptauftraggeber?:
Gewünschter Versicherungsbeginn und voraussichtliche Jahreshonorarsumme:
Voraussichtliche Bausumme bei Einzelobjekt
Leistungsumfang nach HOAI Einzelobjekt, Leistungsphasen (LPh.):
„Einzelobjektversicherung“, Abschlussprüfung:
Gemeldete Schäden einer Vorversicherung
Schäden seit Beginn der Berufstätigkeit, Schadenhöhe, Verstoßjahre:
Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden und Selbstbeteiligung wünschen Sie
Nicht jede Versicherung bietet einen Versicherungsschutz als Architekt / Ingenieur. Mehr zu den Konditionen der HDI Versicherung im Bereich NRW.
Die Innenarchitekttarife der HDI Versicherung
Die HDI Versicherung bietet eine Haftpflichtversicherung, die sich speziell an den Bedürfnisse der Innenarchitektur richtet. Dabei gibt es eine angepasste Berufsbildklausel, keinen automatischen Verlust des Versicherungsschutzes bei Überschreitung wie durch eine Baustofflieferung, Schlichtungs- und Mediationsverfahren, Kostenübernahme bei Schlichtungs- und Mediationsverfahren, Kündigungsverzicht, Verzicht auf das Kündigungsrecht im Schadenfall bei Objektversicherung, Mitversicherung von Drittschäden, Drittschäden, Einschluss des beruflichen Risikos durch den Gebrauch von Flugdrohnen bis 1.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden, Versicherungsschutz bei Verwendung von Bausoftware inklusive BIM (Building Information Modeling) und Einschluss von Asbestschäden.
Anforderungen eine Innenarchitekten
- Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Technischer Ausbau
Kunstgeschichte
Planungsmethodik
Bauablauf
Baurecht
Gestaltung
Darstellung
Entwerfen
Konstruktion
Werkstofflehre
Abgeschlossenes Studium
Beratungsgeschick
Analytische Fähigkeiten
Klare Ausdrucksweise
Systematische und exakte Arbeitsweise
Gute Konzentrationsfähigkeit
Ausgeprägtes logisches und abstraktes Denkvermögen
Aufgaben des Innenarchitekts
Innenraumdarstellung, bildhafte Gestaltungsgrundlagen, Einführung in die Entwurfspraxis, Raum und Wahrnehmung, Grundlagen des Bauens, Struktur, Statik und Fügung, Raum, Nutzung und Umfeld, Beleuchtung, Akustik und Klima, Atmosphäre, Farbe, Licht und Material, Kunst und Architektur, CAD Architektur und Innenarchitektur, Humanwissenschaftliche Grundlagen, Computergestützten Gestaltungsmethoden, Bauphysik, Freies Zeichnen, Möbeldesign, Innendesign, Wärmeschutz, Lüftungssysteme, Baugeschichte, Gestaltung, Konstruktion, Ladenbau, Gastronomie, Tourismus, Gesundheitswesen, Theaterbranche, Film- und Fernsehbranche, Schiffsbau, Automobilbranche, Messebau, Museen, Eventbranche.
Welche Tätigkeiten mitversichert werden sollten
- Ausstellungsbauten, Messebauten, Museen
Betreuungs- und Pflegebauten, Seniorenbauten, Behindertenheime, Krankenhäuser, Kinderheime, Pflegeheime, Arztpraxen
Design, Möbeldesign, Produktdesign, Leuchtendesign
Freizeit- und Erholungsbauten, Kureinrichtungen, Freizeitparkbauten, Sportstätten, Schwimmbäder, Wellnesseinrichtungen
Handelsbauten, Lebensmittelbereiche, Textilbereiche, Fachgeschäfte Hotel- und Gastronomiebauten
Hotels, Boardinghouses, Beherbergungsbetriebe, Restaurants, Bars
Kulturbauten,Theater, Kinos, Diskotheken, Konzerthallen, Bühnenbau, Sakralbauten, Versammlungsstätten
Schulungs- und Forschungsbauten, Schulen, Akademien, Institute, Hochschulen
Verwaltungsbauten,Bürobauten, Banken, Eingangsbereiche, Arbeitsplatzgestaltungen, Konferenz- und Schulungsräume, Betriebsgastronomien
Verkehrsbauten, Flughäfen, Flugzeuge, Bahnhöfe, Wohnwagen
Wohnungsbau,Einfamilienhäuser, Küchen, Bäder, Geschosswohnungsbauten.
Mehr Infos zum Thema, wenn die Berufsversicherung nicht zahlt.
Top-Ratenkredite für selbstständige Architekt MIT Bewertung der Restschuldversicherung
- Barclaycard Barclays Bank
Deutsche Kreditbank
Commerzbank
National-Bank
Netbank
Volkswagen Bank
Targobank
Die aktuellen Berufs-Haftpflichtversicherer Testsieger finden Sie hier.
Abschnitt 1 laut bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgarchg#1
„Schutz der Berufsbezeichnungen
§ 1
Berufsbezeichnungen
(1) Die Berufsbezeichnungen „Architektin“ oder „Architekt“, „Innenarchitektin“ oder „Innenarchitekt“, „Landschaftsarchitektin“ oder „Landschaftsarchitekt“ und „Stadtplanerin“ oder „Stadtplaner“ dürfen nur Personen führen, die in die von der Architektenkammer eines Landes der Bundesrepublik Deutschland geführte Liste der jeweiligen Fachrichtung eingetragen oder die als auswärtige Dienstleister zur Führung der Berufsbezeichnung nach § 2 berechtigt sind.(2) Soweit dieses Gesetz den Begriff „Architektin“ oder „Architekt“ ohne Benennung der jeweiligen Fachrichtung verwendet, sind die Personen gemeint, die Berufsbezeichnungen nach Absatz 1 führen.
(3) Architektinnen und Architekten können ihre Berufsaufgaben in der Tätigkeitsart freischaffend, gewerblich, angestellt oder im öffentlichen Dienst tätig wahrnehmen. Dabei bedeutet“
Die besten Risikoversicherung für ArchitektenInnen im DFSI Ranking
Unternehmen | Tarifname | Versichererart | AVB-Bewertung | Netto-Prämie in EUR | Brutto-Prämie in EUR | Prämienbewertung | Finanzstärke Note | Gesamtbewertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CosmosDirekt | Comfort-Schutz – Tarif CRC | Direktversicherer | hervorragend | 96,81 | 215,14 | hervorragend | 1,00 | hervorragend |
Europa | EUROPA Risikolebensversicherung Premium – E-RLP | Direktversicherer | hervorragend | 102,69 | 250,47 | sehr gut | 1,00 | hervorragend |
Hannoversche | T1-Plus | Direktversicherer | hervorragend | 108,26 | 288,68 | sehr gut | 1,00 | hervorragend |
Allianz | RisikoLebensversicherung Plus (LC0) | Serviceversicherer | hervorragend | 155,60 | 239,38 | befriedigend | 1,00 | sehr gut |
InterRisk | SR1XXL | Serviceversicherer | sehr gut | 76,85 | 219,58 | hervorragend | 2,00 | sehr gut |
WWK | Premium Risk Tarif H08 NT | Serviceversicherer | sehr gut | 159,63 | 173,51 | gut | 1,00 | sehr gut |
AXA | ALVT2 | Serviceversicherer | gut | 131,25 | 215,16 | gut | 1,25 | gut |
Barmenia | Barmenia PreRisk | Serviceversicherer | gut | 200,28 | 250,35 | befriedigend | 2,00 | gut |
CanadaLife | RISIKOLEBEN optimal | Serviceversicherer | gut | 150,50 | 150,50 | gut | 1,00 | gut |
Condor | Tarif C09 premium | Serviceversicherer | gut | 150,25 | 214,63 | gut | 1,00 | gut |
Continentale | Continentale PremiumRisikoleben (PRL) | Serviceversicherer | hervorragend | 149,26 | 274,76 | befriedigend | 1,25 | gut |
Delta Direkt* | Tarif RL 1-4 | Serviceversicherer | gut | 114,11 | 178,30 | gut | 1,75 | gut |
Nürnberger | N2901 | Serviceversicherer | gut | 164,06 | 205,07 | gut | 1,75 | gut |
Nürnberger Beamten | NB2901 | Serviceversicherer | gut | 163,02 | 203,78 | gut | 2,25 | gut |
R+V | Tarif RG premium | Serviceversicherer | sehr gut | 150,25 | 214,63 | gut | 1,00 | gut |
Volkswohl Bund | NLT | Serviceversicherer | gut | 149,37 | 240,92 | befriedigend | 2,00 | gut |
Württembergische | Risiko-Lebensversicherung Premium (SP) | Serviceversicherer | sehr gut | 133,59 | 208,73 | gut | 2,00 | gut |
Zurich | Risikoleben Top | Serviceversicherer | gut | 171,34 | 217,92 | befriedigend | 1,75 | gut |
Zurich Life | Eagle Star RisikoLeben-top | Serviceversicherer | befriedigend | 115,22 | 115,22 | sehr gut | 1,75 | gut |
SDK | Risikolebensversicherung (N0N und N0R) | Serviceversicherer | befriedigend | 135,10 | 229,68 | gut | 3,00 | befriedigend |