Berufshaftpflicht Ratgeber

Menu
  • Berufshaftpflicht Ratgeber
  • Angebot
  • BU Tarifrechner
  • Über mich
  • Bewertungsrichtlinie
Startseite
Berufshaftpflicht Gutachter
Berufshaftpflicht Gutachter

Berufshaftpflicht Gutachter

Martin Lange 1 Jahr zurück
Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Wer als Gutachter ist Zweifelsfragen ein Urteil trifft, das unter Umständen falsch ist, dann kann dies einen immensen wirtschaftlichen Schaden für sämtliche Parteien führen. Aus diesem Grund sollten professionelle Sachverständige stets über einen passenden Versicherungsschutz verfügen. Neben der Haftung bei berechtigten Fehlern erhalten Sachverständige auch eine Absicherung in Form einer passiven Rechtsschutzversicherung. Welche Leistungen bei der Berufshaftpflicht wichtig sind und wie Sie die Kosten senken können, erfahren Sie hier. Berufshaftpflicht Gutachter

Neben der Berufshaftpflichtversicherung haben Sie hier auch die Möglichkeit einen passenden Versicherungsschutz in anderen Bereichen zu vergleichen.

Table of Contents

Toggle
  • Welche Aufgaben des Gutachters mitversichert werden sollten
    • Schadensbeispiel aus Sicht einer Berufshaftpflicht
      • Überblick wichtiger Berufsverbände für Sachverständige
        • Betriebshaftpflicht für Sachverständigenbüro
  • Unterscheidungen der sachverständigen Gutachter

Welche Aufgaben des Gutachters mitversichert werden sollten

Im Rahmen der Berufshaftpflicht Versicherung gilt es grundsätzlich eine umfassende Deckung sämtlicher Tätigkeitsbereiche eine Sachverständigen zu finden. Das umfasst in erster Linie folgende Aufgaben:

  • Feststellung von Tatsachen
  • Schlussfolgerungen aus Tatsachen und die
  • Darstellung von Erfahrungssätzen

In allen drei Aufgabenbereichen sollte der Versicherungsschutz greifen. Dabei bieten zahlreiche Versicherungen Deckungssummen von mehreren Millionen Euro an. Hier erfahren Sie auch mehr zur Berufshaftpflicht für Krankenschwestern.

Unsere Partner vergleichen >

Therapiehunde

Alte Leipziger Berufshaftpflicht – Bedingungen und Erfahrungen mit dem Anbieter

Schadensbeispiel aus Sicht einer Berufshaftpflicht

Ein Sachverständiger, der ein Gutachten in Bezug auf einen Verkehrsunfall anstellt und dabei maßgeblich mitverantwortlich für das gerichtliche Urteil ist, der haftet für die finanziellen Folgen, die aus dem Gutachten hervorgehen. Aus diesem Grund ist die Wahl einer optimalen Haftpflichtversicherung auch so wichtig. Einen Überblick über die wichtigsten Berufsverbände als Sachverständiger können Sie im nächsten Abschnitt in Erfahrung bringen.

Berufshaftpflichtversicherung der ERGO Direkt Versicherung

Das Gutachterhonorar laut kfz-gutachter-schrogl.de/

„Grundhonorar
Fotokosten
Porto/Telefonkosten
Schreibkosten
Fremdkosten (Preisrecherchen, anteilige Kosten Kalkulationssystem, Herstellerermittlungen, etc.)
Fahrtkosten (übliche Gutachtenposition – entfallen jedoch in meinem Büro vollständig – es werden keine Fahrtkosten berechnet)
Zusatzkosten (Demontage- und Demontagearbeiten, Zweitbesichtigung, Restwertermittlung, etc.)
Zuschläge für Sonderfahrzeuge“

Für Studenten der Medizin. 

Überblick wichtiger Berufsverbände für Sachverständige

Als Sachverständiger ist auch die Mitgliedschaft in einem entsprechenden Berufsverband sinnvoll. Einige Verbände sind:

  • Deutscher Gutachter und Sachverständige Verband: DGuSV
  • Verband deutscher Sachverständiger – Gutachter-Verband DGSV
  • Verband freier Sachverständiger – Gutachter-Verband DGSV
  • Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter
  • Verband Deutscher Gerichtssachverständiger e.V., VDGS
  • DESAG: Sachverständigenverband – Deutsche Sachverständige
  • VEGS – Das Gutachter & Sachverständigen Portal
  • Bundesverband Deutscher Grundstückssachverständiger e.V.
  • BISG – Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und Gutachter
  • Verband der unabhängigen Kfz-Sachverständigen e.V.
  • VFK – Verband freier Kraftfahrzeugsachverständiger e.V

Wir stehen weder in Kontakt noch in Kooperation mit den Verbänden, es handelt sich lediglich um Informationszwecke.

Betriebshaftpflicht für Sachverständigenbüro

Wer ein ganzes Sachverständigenbüro leitet, der sollte eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen. Im Unterschied zur einfachen Berufshaftpflichtversicherung werden sämtliche Mitarbeiter im Versicherungsschutz eingeschlossen. Auch hier kommt der passive Rechtsschutz zum Tragen, wenn die Forderungen gegen den Hauptversicherten oder die Angestellten unbegründet sein sollten.

Einkommenssicherung (FIV) | Existenzschutz FIV  ASCORE Ranking  2018

Unterscheidungen der sachverständigen Gutachter

Diese Unterscheidungen gibt es in Deutschland und in Österreich:

  • Behörden als Sachverständige
  • freie Sachverständige
  • Medizinische Sachverständige
  • öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
  • Personen-zertifizierte Sachverständige gemäß DIN EN ISO/IEC 17024
  • staatlich anerkannte Sachverständige
  • verbandsanerkannte Sachverständige.
  • beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige
  • Amtssachverständige
  • Ziviltechniker

Zu den allgemeinen Testberichten gelangen Sie auch hier.

Unsere Partner vergleichen >

Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Über den Autor

Martin Lange
Mehr von diesem Autor

Aktuelle Beiträge

Berufshaftpflicht Schweiz

Berufsrechtsschutz Selbständige

Berufshaftpflicht und Schlüsselversicherung – Haftung bei Schlüsselverlust erhalten

Berufshaftpflicht Ratgeber Copyright © 2025. Theme by Bundesweite Webseiten Manufaktur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erstinformation