Wer Medizin studiert ist und den Beruf eines Arztes anstrebt, ist bereits im Studium verpflichtet eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. In Deutschland gibt es einige Berufe für die die Berufshaftpflicht zu den Pflichtversicherungen zählt. Wer als Arzt tätig sein will, muss eine Berufshaftpflicht vorweisen. Die Berufshaftpflicht Medizinstudent ist während des Studiums noch kostenlos und kann bis zum praktischen Jahr genutzt werden. Diese Versicherung wird vom Medi-Learn-Club des Hartmannbundes angeboten. Berufshaftpflicht für Medizinstudenten.
Die Berufshaftpflicht für Medizinstudenten ist kostenlos und gleichzeitig auch verpflichtend. Sie kann über den Hartmannbund abgeschlossen werden. Dabei stehen auch die aktuellen Testsieger zur Verfügung.
Berufshaftpflichtversicherung für Medizinstudenten vom Marburger Bund
Vor allem Medizinstudenten machen noch viele Fehler. Für eine entsprechende Absicherung sorgt die Berufshaftpflicht. Dies Versicherung muss rechtzeitig beantragt werden. Viele Versicherer bieten die diese spezielle Haftpflichtversicherung kostenlos an, da einige Studenten das Studium abbrechen oder den Studiengang wechseln. Wer sein Studium beginnt hat mehrere Möglichkeiten an die kostenfreie Haftpflicht zu gelangen.
Weitere Themen der Berufshaftpflicht:
Kostenlose Berufshaftpflicht für Medizinstudenten
Neben dem Hartmannbund bietet auch die Deutsche Ärzteversicherung die Berufshaftpflicht Medizinstudent kostenlos an. Bereits vor Beginn des Studiums muss ein Antrag gestellt werden, dass die Versicherung abgeschlossen werden soll. Die Dauer der Versicherung beginnt ab dem 1. Semester und endet mit dem 10. Semester. Für das praktische Jahr kann die Versicherung verlängert werden. Aber auch hier müssen die angehenden Ärzte einen Antrag stellen.
Kostenfreie Versicherung von Hartmannbund und Deutscher Ärztekammer
Die Kosten der Versicherung wird durch die Verbände getragen. Letztendlich handelt es sich bei dieser Versicherung um eine Kooperation zwischen dem Hartmannbund und der Deutschen Ärztekammer. Eine normale Berufshaftpflicht für Ärzte hat eine Deckungssumme von mindestens 2,5 Millionen Euro. Medizinstudenten erhalten eine Abdeckung von mindestens 5 Millionen. Bei Vermögensschäden sind es 1 Million. Auch in den rechtlichen Belangen steht die Versicherung hinter dem Studenten. Wer seinen Dienstschlüssel verliert ist ebenfalls durch die Berufshaftpflicht versichert.
Verpflichtende Berufshaftpflicht für Ärzte
Wer als Student einen medizinischen Beruf erlernen will, muss sich auch während seiner Famulatur mit einer Versicherung absichern. Der Marburger Bund Hartmannbund und die MLP Finanzberatung haben das bestätigt. Darüber hinaus gibt es auch weitere Anbieter, wie zum Beispiel die HDI, die für Medizinstudenten eine kostenlose Berufshaftpflicht anbietet. Wer sich für eine Versicherung außerhalb der Medi-Learn-Gruppe entscheidet, muss in der Regel auch als später praktizierender Arzt in derselben Berufshaftpflicht bleiben. Informieren Sie sich also vorab genau über die Bedingungen des Versicherers.